Kontenmodell - Das System, das uns reich macht!

Shownotes

09 / In der heutigen Folge schauen wir uns ein System an, mit dem wir nahezu automatisiert reich werden! 🎉💰 Mit diesem System schaffen wir es, mehr aus unserem Geld zu machen, anstatt es einfach auszugeben und uns trotzdem was zu gönnen. Und das ganze ohne schlechtes Gewissen.

Und das Tolle ist: Es funktioniert einkommensunabhängig. So wird Sparen zum Klacks. 😊

Ich freue mich, dass du hier bist.❤️ Viel Spaß beim Hören dieser Folge!

Deine Vivi

▶️ Instagram: @comfycountryliving

Wenn du gut findest, was ich tue und mich unterstützen möchtest: 💌 Schicke mir einen Betrag deiner Wahl über Paypal https://www.paypal.com/paypalme/comfycountryliving ☕oder gib mir einen virtuellen Kaffee aus. https://ko-fi.com/comfycountryliving

Kommentare (2)

Vivi

Hallo Hörer E, vielen Dank für deine tolle Nachricht. Genau die selben Fragen bezüglich der Zuordnung hatte ich am Anfang auch. Für mich ist das Konto "Finanzielle Freiheit (Altersvorsorge)" vorrangig als Altersvorsorge gedacht. Hier bespare ich nur und fasse das Geld nicht mehr an. Ich zähle hier Dinge wie Lebensversicherung und Produkte für die Altersvorsorge hinzu. Einen Bausparvertrag würde ich zum "Konto" Sparen zählen, da hier gezielt gespart wird, um irgendwann ranzugehen. Genauso, wie wenn ich beispielweise für einen Urlaub oder eine neue Küche o.ä. spare. Viele Grüße, Vivi

Hörer E

Hi Vivi, bezüglich dem Kontenmodell. In welche Rubrik kommen so Sachen wie Lebensversicherung, Altersvorsorge bzw Ansparungen in verschiedene Versicherungen / Anlagen fürs Alter. Zählt das zur Finanziellen Freiheit oder zu Lebensunterhalt. Uns genauso zum Beispiel einen Bausparvertrag der bespart wird um irgendwann die Restschuld von Darlehen (Hausbau) abzulösen? Viele Grüße

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.